Einzelberatung/-behandlung
Die Kosten für eine klinisch-psychologische Einzelberatung/-behandlung (auch Erstgespräch) à 50 min liegen bei 140€.
Die WHO definiert psychosoziale Gesundheit als „Zustand des Wohlbefindens, in dem ein Mensch seine Fähigkeiten ausschöpfen, die normalen Lebensbelastungen bewältigen sowie produktiv arbeiten kann und im Stande ist, etwas zu seiner Gemeinschaft beizutragen.“
Sowohl die Arbeit als auch das soziale Umfeld, die Persönlichkeit und äußere Umweltfaktoren haben einen Einfluss auf die psychosoziale Gesundheit – ein komplexes System biologischer, psychologischer und sozialer Faktoren. Ich kann Sie dabei unterstützen, Ihre Ressourcen und vorhandenen Potentiale zu aktivieren, Ihre Selbstwirksamkeit zu stärken und somit die Psychische Gesundheit positiv zu beeinflussen.
Psychologische Beratung, klinisch-psychologische Behandlung und Therapie bedient sich zahlreicher, wissenschaftlich fundierter Methoden um sich diesen Fragen zu stellen.
Als zentrales Thema in unserem Leben birgt die Arbeit in sich viele Ressourcen für die psychische Gesundheit. Anerkennung, Sinnstiftung und das Gefühl der Verantwortung sind wesentliche Faktoren für eine hohe Arbeitsfähigkeit und bestärken unser Wohlbefinden.
Unser Alltag wird erheblich durch die Arbeit und den Beruf beeinflusst. Welche Bedeutung die Arbeit für den Menschen hat, welche Wirkungen und Folgen entstehen, wird schon seit langem in der Arbeitspsychologie untersucht.
So wirkt sich nicht nur die persönliche Gesundheit auf die individuelle Leistungsfähigkeit bei der Arbeit aus – auch die Arbeit wirkt sich auf die Gesundheit aus. Durch die Arbeitstätigkeit wird der Tag strukturiert, man ist in Kontakt mit anderen Menschen und erfährt soziale Anerkennung. Die Arbeitstätigkeit sichert nicht nur die Grundlage für eine finanzielle Existenz, sie wirkt auch erfüllend und sinnstiftend.
Folder: Arbeits-Organisationspsychologie
Gerne begleite ich sie hierbei…
• Burnout Prävention und Behandlung
• Stress- und Ressourcenmanagement
• berufliche Veränderung
• Konflikte und Mobbing
• Führungskräftecoaching
• Einzel- und Gruppensupervision
• Seminare, Workshops und Vorträge
• Fallsupervision für Fachauszubildende der Klinischen Psychologie und Gesundheitspsychologie
Eine Abrechnung von klinisch-psychologischen Leistungen mit der Krankenkasse ist seit 1.1.2024 zum Teil möglich, sie können über ihre Versicherung einen Kostenzuschuss beantragen. Mit einer ärztlichen Bestätigung und bei Vorliegen einer krankheitswertigen psychischen Störung ist ein Kostenzuschuss durch die Krankenkasse möglich. Sollten Sie eine Privatversicherung haben, erkundigen Sie sich bitte bezüglich einer möglichen Rückerstattung der Kosten.
Laut Paragraph 38 nach dem aktuell geltenden Psychologengesetz (2013) bin ich zu Verschwiegenheit über alle mir im Rahmen meiner Tätigkeit anvertrauten Geheimnisse verpflichtet.
Details, Ausnahmen und weiterführende Information:
Zahlung kann bar oder per Überweisung nach Vereinbarung erfolgen.
Kontodaten:
Isabella Haltmeyer
IBAN: AT33 2060 2004 0115 5262
BIC: DOSPAT2DXXX
oder telefonisch unter +43 664 994 818 95
Ich freue mich von Ihnen zu hören.